Ein stark vergrößerter, metallischer Flaschenverschluss ist vor eine karge, wüstenartige Höhlenlandschaft montiert. Eine Messskala deutet die Untersuchung und Vermessung des Fundstückes an. Kreisförmig um das Hauptmotiv herum, einem zerdrückten und verkratztem Flaschenverschluss, sind, stark verkleinert, weitere Fundstücke angeordnet. Es handelt sich um Zivilisationsmüll: Ein Stück Alupapier, ein Flaschenverschluss, ein Bierdeckel, ein zerquetschtes Metallgefäß, eine verkratzte Elektroplatine, aufgewickelte Drahtreste, ein verbogener Sektflaschen-Verschluss, eine zerkratzte CD, eine zerdrückte Medikamenten-Blisterverpackung, ein Plastikflaschen-Verschluss, eine zerbrochene Wäscheklammer aus Kunststoff, ein alter Zigarettenfilter, ein Plastikdeckel von einem Coffee-to-Go-Becher, ein defektes Wegwerf-Feuerzeug und die Verschlusskappe einer Shampooflasche. Diese Fundstücke sind in gleicher Manier auch bei den folgenden Bildern zentral um das Hauptmotiv herum angeordnet. Das Hauptmotiv ist farbig gehalten, die kleinen Fundstücke sind schwarz-weiß, der Hintergrund ist, apokalyptisch wirkend, in gelb-braunen Tönen eingefärbt.
‘Why Did They Carelessly Throw Away Precious Metals?’ (,Warum warfen sie kostbare Metalle achtlos weg?‘) aus der Bildserie ‘Exploration of the Wastelands’ (,Erforschung der Einöden‘) / 2022 / Compositing / Belichtet auf Fujiflex-Fotopapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 35 cm (H) ∙ 62 cm (B) / 4.144 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / Signiert, handschriftlich betitelt und mit Jahresangabe datiert.

Das vorliegende Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt.
© 2022 by Heinz Hermann Maria Hoppe. Alle Rechte vorbehalten.
Farb- und Tonwertdarstellungen auf Monitoren weichen vom Original ab.


‘Exploration of the Wastelands’ : : : Compositings


Das Hauptmotiv dieses Compositings ist ein zerknittertes Stück Alufolie.
‘What Were Their Eating Habits Like?’ (,Wie sahen ihre Ernährungsgewohnheiten aus?‘) aus der Bildserie ‘Exploration of the Wastelands’ (,Erforschung der Einöden‘) / 2022 / Compositing / Belichtet auf Fujiflex-Fotopapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 35 cm (H) ∙ 62 cm (B) / 4.144 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / Signiert, handschriftlich betitelt und mit Jahresangabe datiert.

Das Hauptmotiv dieses Compositings ist ein gequetscher Kronkorken.
‘What Kind of Food Did They Stockpile in Their Dwellings?’ (,Welche Art von Nahrungsmitteln bevorrateten sie in ihren Behausungen?‘) aus der Bildserie ‘Exploration of the Wastelands’ (,Erforschung der Einöden‘) / 2022 / Compositing / Belichtet auf Fujiflex-Fotopapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 35 cm (H) ∙ 62 cm (B) / 4.144 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / Signiert, handschriftlich betitelt und mit Jahresangabe datiert.

Das Hauptmotiv dieses Compositings ist ein plattgefahrenes Stück Metall.
‘What Rituals Did the Many Objects Without Functions Serve?’ (,Welchen Ritualen dienten die vielen Gegenstände ohne Funktionen?‘) aus der Bildserie ‘Exploration of the Wastelands’ (,Erforschung der Einöden‘) / 2022 / Compositing / Belichtet auf Fujiflex-Fotopapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 35 cm (H) ∙ 62 cm (B) / 4.144 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / Signiert, handschriftlich betitelt und mit Jahresangabe datiert.

Das Hauptmotiv dieses Compositings ist eine zerknitterte und verbeulte Getränkedose.
‘Why Were the Packages Often More Valuable Than the Goods They Contained?’ (,Warum waren die Verpackungen oftmals wertvoller, als die darin verpackten Waren?‘) aus der Bildserie ‘Exploration of the Wastelands’ (,Erforschung der Einöden‘) / 2022 / Compositing / Belichtet auf Fujiflex-Fotopapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 35 cm (H) ∙ 62 cm (B) / 4.144 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / Signiert, handschriftlich betitelt und mit Jahresangabe datiert.

Das Hauptmotiv dieses Compositings ist eine stark verkratzte Elektroplatine.
‘Why Did They Spend So Much Energy Producing Variations of Products With the Same Functions?’ (,Warum verwendeten sie so viel Energie darauf, Produktvarianten mit gleichen Funktionen herzustellen?‘) aus der Bildserie ‘Exploration of the Wastelands’ (,Erforschung der Einöden‘) / 2022 / Compositing / Belichtet auf Fujiflex-Fotopapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 35 cm (H) ∙ 62 cm (B) / 4.144 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / Signiert, handschriftlich betitelt und mit Jahresangabe datiert.

Das Hauptmotiv dieses Compositings ist alter, aufgewickelter Draht.
‘Why Did They Bury Utensils and Tools in Mint Condition?’ (,Warum beerdigten sie neuwertige Gebrauchsgegenstände und Werkzeuge?‘) aus der Bildserie ‘Exploration of the Wastelands’ (,Erforschung der Einöden‘) / 2022 / Compositing / Belichtet auf Fujiflex-Fotopapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 35 cm (H) ∙ 62 cm (B) / 4.144 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / Signiert, handschriftlich betitelt und mit Jahresangabe datiert.

Das Hauptmotiv dieses Compositings ist ein geplätteter und verbogender Drahtverschluss einer Sektflasche.
‘Why Did They Use Elaborately Manufactured Products Only for a Short Time?’ (,Warum nutzten sie aufwändig hergestellte Produkte nur für kurze Zeit?‘) aus der Bildserie ‘Exploration of the Wastelands’ (,Erforschung der Einöden‘) / 2022 / Compositing / Belichtet auf Fujiflex-Fotopapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 35 cm (H) ∙ 62 cm (B) / 4.144 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / Signiert, handschriftlich betitelt und mit Jahresangabe datiert.

Das Hauptmotiv dieses Compositings ist eine stark verkratzte CD. Diese und alle folgenden Bilder haben statt der wüstenhaften Gebirgslandschaften Hintergrundbilder mit zerklüfteten Meeres- und Küstenmotiven.
‘How Was Propaganda Spread Among Them, How Were Consumption Patterns Conditioned?’ (,Wie wurde Propaganda unter ihnen verbreitet, wie wurden Konsummuster konditioniert?‘) aus der Bildserie ‘Exploration of the Wastelands’ (,Erforschung der Einöden‘) / 2022 / Compositing / Belichtet auf Fujiflex-Fotopapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 35 cm (H) ∙ 62 cm (B) / 4.144 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / Signiert, handschriftlich betitelt und mit Jahresangabe datiert.

Das Hauptmotiv dieses Compositings ist eine zerquetschte Medikamenten-Blisterverpackung.
‘Why Were Diseases of the Mind and Spirit So Common?’ (,Warum waren Krankheiten des Geistes und der Seele so verbreitet?‘) aus der Bildserie ‘Exploration of the Wastelands’ (,Erforschung der Einöden‘) / 2022 / Compositing / Belichtet auf Fujiflex-Fotopapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 35 cm (H) ∙ 62 cm (B) / 4.144 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / Signiert, handschriftlich betitelt und mit Jahresangabe datiert.

Das Hauptmotiv dieses Compositings ist ein stark verkratzter und verbogener, blauer Flaschenverschluss aus Plastik.
‘Why Did They Enrich Their Drinking Water and Fish With Plastic Particles?’ (,Warum reicherten sie ihr Trinkwasser und ihre Fische mit Plastikpartikeln an?‘) aus der Bildserie ‘Exploration of the Wastelands’ (,Erforschung der Einöden‘) / 2022 / Compositing / Belichtet auf Fujiflex-Fotopapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 35 cm (H) ∙ 62 cm (B) / 4.144 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / Signiert, handschriftlich betitelt und mit Jahresangabe datiert.

Das Hauptmotiv dieses Compositings ist eine zerbrochene, grüne Wäscheklammer.
‘How Did the Vast Quantities of Plastic Products End up in the Sea?’ (,Auf welchen Wegen gelangten die Unmengen an Kunststoffprodukten ins Meer?‘) aus der Bildserie ‘Exploration of the Wastelands’ (,Erforschung der Einöden‘) / 2022 / Compositing / Belichtet auf Fujiflex-Fotopapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 35 cm (H) ∙ 62 cm (B) / 4.144 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / Signiert, handschriftlich betitelt und mit Jahresangabe datiert.

Das Hauptmotiv dieses Compositings ist ein alter Zigarettenfilter.
‘Why Did They Voluntarily Inhale Toxic Substances?’ (,Warum inhallierten sie freiwillig giftige Substanzen?‘) aus der Bildserie ‘Exploration of the Wastelands’ (,Erforschung der Einöden‘) / 2022 / Compositing / Belichtet auf Fujiflex-Fotopapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 35 cm (H) ∙ 62 cm (B) / 4.144 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / Signiert, handschriftlich betitelt und mit Jahresangabe datiert.

Das Hauptmotiv dieses Compositings ist der Plastikdeckel eines Coffee-to-Go-Bechers.
‘What Was Their Daily Life Like?’ (,Wie sah ihr Alltag aus?‘) aus der Bildserie ‘Exploration of the Wastelands’ (,Erforschung der Einöden‘) / 2022 / Compositing / Belichtet auf Fujiflex-Fotopapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 35 cm (H) ∙ 62 cm (B) / 4.144 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / Signiert, handschriftlich betitelt und mit Jahresangabe datiert.

Das Hauptmotiv dieses Compositings ist ein zerbrochenes, grünes Einweg-Feuerzeug aus Plastik.
‘What Inventions Shaped Their Consumer Behavior?’ (,Welche Erfindungen prägten ihr Konsumverhalten?‘) aus der Bildserie ‘Exploration of the Wastelands’ (,Erforschung der Einöden‘) / 2022 / Compositing / Belichtet auf Fujiflex-Fotopapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 35 cm (H) ∙ 62 cm (B) / 4.144 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / Signiert, handschriftlich betitelt und mit Jahresangabe datiert.

Das Hauptmotiv dieses Compositings ist ein zerquetschter, orangener Plastikverschluss einer Shampooflasche.
‘Why Did They Use Their Containers Only Once?’ (,Warum benutzten sie ihre Behältnisse nur einmal?‘) aus der Bildserie ‘Exploration of the Wastelands’ (,Erforschung der Einöden‘) / 2022 / Compositing / Belichtet auf Fujiflex-Fotopapier / Limitierte Edition: 3 + 1 AP / 35 cm (H) ∙ 62 cm (B) / 4.144 Pixel (H) ∙ 7.360 Pixel (B) / Signiert, handschriftlich betitelt und mit Jahresangabe datiert.

Kommentar
Autor: Heinz Hermann Maria Hoppe

Erforschung der Einöden : : :
Digitale Kunst


Am wellenumtosten Playa de Famara, dem Surferparadies auf Lanzarote, wechselt sich der weiße Sandstrand im oberen Bereich mit Lavagestein ab. In einem schmalen Band, dass das Hochwasser geschaffen hat, leuchten vor dem jetzt dunklen Untergrund unnatürliche Farben auf. Plastikpartikel haben eine neuartige ,Uferzone‘ gebildet. Die künstlichen ,Steinchen‘ stammen aber nicht von der Insel, der Atlantische Ozean hat sie angeschwemmt.

Ein Plastikteil mit einem Volumen von nur einem Kubikzentimeter ergibt, gleichmäßig verkleinert, eintausend Fragmente von je einem Kubikmillimeter oder zehn Milliarden Partikel von je einhundert kubischen Mikrometern. Weil wir das letzte Glied in der Nahrungskette sind, wird das entsorgte Plastik für uns am Ende zum Bumerang. Über natürliche Kreisläufe, über Meeres- und Luftströmungen, Fischgerichte und Trinkwasser, panschen wir es zurück in unsere Mägen und Alveolen. Größtenteils machen unsere schnell getakteten, müllproduzierenden Konsumkreisläufe aber die Lebensräume unserer originären Gefährten kaputt: Korallen ersticken unter Industrieabwässern, Wale verenden an verstopfenden Plastikflaschen und Folien, Vögel ersaufen in den Kloaken einstiger Süßgewässer, Elefanten weiden Deponien mit exportierten, todbringenden Abfällen aus, Insekten zucken auf vergifteten Monokultur-Äckern zu lebloser Biomasse dahin.

Eine Bananenschale verrottet vielleicht in zwei Jahren, eine Blechdose vielleicht in fünfhundert Jahren, eine Plastikflasche vielleicht in tausend Jahren. Genau weiß man das oftmals noch nicht, weil es Kunst-Stoffe in Naturräumen noch nicht so lange gibt. Sicher ist, dass wir die Epoche unserer Existenz erdumspannend in zukünftigen Erdschichten abbilden werden: in Form von unendlich vielen Kubikmetern an Beton- und Teerstaub aus Bebauungen und Straßen, in Form gewaltiger Metallschrott-Massen aus Blechlawinen, in Form von Müllgebirgen. Diese geochronologische Epoche haben Wissenschaftler nach uns ,Anthropozän‘ getauft.

Welche Schlüsse werden zukünftige Archäologen aus der Analyse der Erdschichten unserer Zeit ziehen, wenn sie unserer Geschichte hinterhergraben, – so wie wir versuchen, das Leben unserer Vorfahren zu ergründen? Welche Entdeckungen werden zukünftige Generationen auf Höhe unserer Knochen freikratzen? Welche Botschaften werden sie dechiffrieren? Was werden sie über unser kulturelles Niveau herausfinden? Was werden die entdeckten Dinge über unser Denken und über unser Handeln offenbaren? Welches Bild und welche Fakten wollen wir hinterlassen?


Nach oben