Die Bildserie setzt sich aus fotografischen Einstellungen zusammen, die sich überlagern. Momentaufnahmen werden miteinander kombiniert, verschmelzen ineinander und ergeben neue Bildwelten, in denen sich Konturen auflösen, neue Strukturen entstehen und die Vergänglichkeit der Zeit abgebildet werden. Alle Bilder sind schwarz-weiss. Das erste Motiv der künstlerischen Bildserie zeigt die bemalte Berliner Mauer, ein Restfragment, das seit dem Mauerfall stehen gelassen wurde. Heute ist der ehemalige Mauerabschnitt eine Open-Air-Galerie. Im 90-Grad-Winkel scheinen zwei Personen, Touristen, halbtransparent, durch die Mauer hindurch zu gehen.
“Change of Running Direction” aus der Bildserie ‘Established Freedoms’ (Berlin) / 2024

Die zweite Komposition zeigt einen anderen Telabschnitt der Berliner Mauer, der ebenfalls bemalt ist. Eine Gruppe von Menschen wandelt vor der Mauer, nur die Beine der Personen und der untere Teil eines Kinderwagens sind erkennbar. Hinter der Mauer sind neben Baukranen mehrstöckige Wohn- oder Bürohäuser zu erkennen. Die Texturen der Fassaden und der Mauer sind durch die Überlagerungen grafisch reizvoll verfremdet.
“Sunday Excursion at the Wall” aus der Bildserie ‘Established Freedoms’ (Berlin) / 2024

Das Ehrenmal für gefallene Rotarmisten im Großen Tierpark an der Strasse des 17. Juni wird flankiert von zwei sowjetischen Panzern aus dem Zweiten Weltkrieg. Am Tag der Aufnahme im August 2024 standen vor dem Denkmal Barrikaden. Die künstlerische Fotografie zeigt mehrere Überblendungen eines Panzers mit den Barrikaden.
“Change in Symbolic Content” aus der Bildserie ‘Established Freedoms’ (Berlin) / 2024

Das Bild zeigt künstlerisch verfremdete Hausfassaden mit Blick in einen sich verfinsternden Himmel. Die Hausfassaden sind massiv mit Aufklebern, Plakaten und Graffiti überlagert, die eine neue Oberflächentextur ergeben.
“Orderly Circumstances” aus der Bildserie ‘Established Freedoms’ (Berlin) / 2024

Auf einer weiter hinten liegenden Hausfassade steht in großen Lettern ein aufgemalter Aufruf. Strassenbeschilderungen und mit Plakaten beklebte Einzäunungen ergeben in der Überlagerung der Mehrfachbelichtungen einen Dschungel an Bildtexturen.
“View Over the Garden Fence” aus der Bildserie ‘Established Freedoms’ (Berlin) / 2024

Die abgebildeten Wohn-Hochhäuser wirken dystopisch. Baustellenabzäunungen im Vordergrund, Balkonreihen und andere Fragmente aus urbanen Fassadenelementen überlagern sich zu einer düsteren Kulisse.
“Space for Development” aus der Bildserie ‘Established Freedoms’ (Berlin) / 2024

Eine stählerne Brücke mit verwirrenden Unterbau-Konstruktionen. Genietete und verschraubte Eisenträger verdichten sich durch die Verschmelzung mehrerer Momentaufnahmen zu einem technischen Labyrinth.
“Constructive Diversity” aus der Bildserie ‘Established Freedoms’ (Berlin) / 2024


‘Established Freedoms’ (Berlin)


United Multiple Views


Künstlerische Fotografie/Digitale Malerei.
C-Prints auf Ilford Baryt-Fotopapier.
Limitierte Edition je Bildmotiv: 3 + 1 AP.
Ca. 38 cm (H) ∙ 57 cm (B) / 4.480 Pixel (H) ∙ 6.720 Pixel (B).
Revers handschriftlich tituliert, signiert und mit Jahresangabe datiert.


Original menschliche Kunst.
Die Kompositionen wurde ohne Künstliche Intelligenz geschaffen.
Das vorliegende Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt.
© 2024 by Heinz Hermann Maria Hoppe. Alle Rechte vorbehalten.
Farb- und Tonwertdarstellungen auf Monitoren weichen vom Original ab.


Der vergrösserte Bildausschnitt der Einstellung -Constructive Diversity- zeigt Details des Brücken-Unterbaus: Stahlträger, Abflussrohre, Winkeleisen und Nieten.
Bildausschnitt aus dem United Multiple View “Constructive Diversity”

Nach oben